Sofortige Forderungen

Sitzenbleiben ist eine Demütigung von SchülerInnen, die ohnehin schon Schwierigkeiten haben. Sie werden aus der Klassengemeinschaft ausgeschlossen.

Die meisten Länder kennen Sitzenbleiben gar nicht – den deutschen Steuerzahler kostet es jährlich über 1 Mrd. Euro. In einer Studie der Bertelsmann-Stiftung 2010 weist der Bildungsforscher Klaus Klemm nach, dass Wiederholen weder dem Wiederholenden hilft, seine Schwächen zu überwinden, noch der nun von schwachen Schülern ‚bereinigten‘ Klasse – auch die Leistungen der verbliebenen, guten Schüler steigen nicht.

Selbst die Ministerien fordern die Schulen auf, das Wiederholen zu reduzieren: Es sei wenig effektiv und schade dem Ansehen Deutschlands. Die Lehrpersonen sollen individuell fördern. Dass dies im engmaschigen Notenkorsett mit wöchentlichen Prüfungen nicht möglich ist, sehen die Ministerien nicht.

Falls auch Du der Meinung bist, dass das Sitzenbleiben abgeschafft gehört, schreibe direkt an das Kultusministerium. Wir haben hier für Dich eine E-Mail vorgefertigt. Wenn Du auf den Link klickst, öffnet sich die E-Mail mit einem vorgefertigten Text, Du kannst diesen noch ergänzen und verändern und dann in Deinem Namen an das Kultusministerium schicken. Wir sind viele, die sich diese Änderung wünschen. Mach mit: E-Mail an das Kultusministerium

… nach Beratung durch die Lehrperson. Der Druck der Noten, durch den an Noten gebundenen Übertritt, prägt die Grundschulzeit: Die Überlegungen der Eltern, wie der Übertritt erfolgreich zu schaffen sei, beginnen spätestens in der 2. Klasse. Während einige Kinder noch gar nicht verstehen, welche Bedeutung Noten haben (und bei einer entscheidenden Probe zu malen beginnen), weinen andere, wenn sie in der 3. Klasse eine Drei bekommen. Sie wissen, sie brauchen eine Zwei vor dem Komma. Wenn man dann noch weiß, dass Noten Zufallsprodukte und logisch und systemisch fehlerhaft sind, ist der notenfreie Übertritt unabdingbar. Bereits in 12 Bundesländern ist der Elternwille frei gegeben.

Die Kritik, die Freigabe des Elternwillens bestätige bestehende Strukturen (Akademiker-Kinder ans Gymnasium, Migranten- und arme Kinder an die Hauptschulen), ist richtig, aber dies geschieht auch jetzt – ohne Freigabe des Elternwillens. Das Schulministerium sollte mehr Vertrauen in die professionelle Beratung durch die Grundschullehrerinnen haben, die – befreit von wenig aussagekräftigen Noten im Hundertstelbereich – die Eltern wirklich beraten könnten! Über die Vielfalt der persönlichen Stärken und Schwächen lässt sich frei und nachdenklich nur ohne Noten sprechen. Der Vergleich mit den anderen SchülerInnen der Klasse, einer zufälligen Zusammensetzung von Kindern, fällt weg. Die Individualität des Kindes steht im Mittelpunkt.

Damit Kinder sich entwickeln können, brauchen sie Ermutigung. Vor allem kleine Kinder verlieren durch den Notendruck ihre ursprüngliche Freude am Lernen.

Grundschullehrerinnen klagen über den Zwang, ständig Wissensinhalte überprüfen und benoten zu müssen. Inhalte, von denen sie auch ohne Probe wissen, welche Kinder sie derzeit verstanden haben, denn sie sind Tag für Tag den ganzen Vormittag mit ihren Kindern zusammen.

In der Grundschule werden grundlegende Kulturtechniken vermittelt, die alle Kinder beherrschen müssen, aber nicht zum selben Zeitpunkt. Die Proben halten nur einen momentanen Wissensstand fest, der morgen oder übermorgen schon nicht mehr stimmt, weil das Kind den Sachverhalt nun verstanden hat. Doch dieses Wissen nützt dem Kind notenmäßig nichts mehr. Das Lernen steht an zweiter Stelle – an erster stehen Noten und Selektion.

Die produktive Zusammenarbeit in altersgemischten Klassen und die flexible Lernzeit wird in der 3. Klasse wegen der Notenvergabe abgebrochen. Somit ist die derzeitige Form des Modells ‚Flexible Grundschule‘ nur Stückwerk im falschen System. „Solange die Grundschulzeit unter dem Diktat der Auslese steht, können Reformen nicht wirklich greifen.“ – so Klaus Wenzel, ehemaliger Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands.

In Grundschulen mit dem Profil Flexible Grundschule werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe unterrichtet. Dabei haben sie die Möglichkeit, dort ein, zwei oder drei Jahre zu verweilen. Derzeit unterrichten rund 290 Schulen nach dem Konzept der Flexiblen Grundschule. Zur Einordnung: Im Schuljahr 2022/2023 wurden in Bayern 2.418 Grundschulen gezählt.

Effizienz ist ohne Innovationen nicht möglich. In allen Bereichen der Ökonomie werden neue Wege erprobt.

Nicht so im bayerischen Schulwesen.

Da sind bestimmte Innovationen – beispielsweise selbstbestimmtes Lernen ohne Notenkorsett oder Gemeinschaftsschulen – verboten, obwohl man auf theoretische und praktische Ergebnisse weltweit zurückgreifen kann.

Dabei könnten Gemeinschaftsschulen, die sich im In- und Ausland bewährt haben, in der Praxis ohne ideellen Ballast zeigen, was sie leisten können. Auch in Bayern könnten Eltern selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder auf eine Gemeinschaftsschule schicken oder nicht. In anderen Bundesländern gibt es Gemeinschaftsschulen. Die OECD mahnt zudem kontinuierlich an, dass wir unsere Kinder viel zu früh trennen. Außerdem sei der Bildungserfolg viel zu sehr vom Geldbeutel der Eltern abhängig. Mit Gemeinschaftsschulen kann eine viel größere Chancengerechtigkeit geschaffen werden.

… die aufgrund der demografischen Entwicklung ihren Schulstandort erhalten wollen.

Der Rückgang von Kindern macht es ländlichen Gemeinden immer schwerer oder unmöglich, alle drei bzw. vier Schularten mit Schülern zu bedienen. SchülerInnen müssen stundenlang Bus fahren, um in die Schule zu gelangen.

Etliche Gemeinderäte in Bayern haben auch mit CSU-Bürgermeistern überzeugende Schulmodelle entwickelt, in denen zum Beispiel die Kinder und Jugendlichen zweier Nachbargemeinden das gemeinsame Schulzentrum besuchen und mit Mittlerer Reife abschließen können.

Alle Anträge wurden abgelehnt!

Die Ausbildung muss sich endlich an den Ergebnissen der Hirnforschung und an neuropsychologischen Erkenntnissen orientieren. Die Inhalte müssen weg vom Faktenwissen, das ohnehin immer schneller veraltet, hin zu pädagogisch-psychologischen Kenntnissen und Erfahrungen. Das Studium muss einphasig sein, Theorie und Praxis miteinander verbunden, und die Studierenden arbeiten von Anfang an im Team.

Voraussetzung für das Studium sollten verschiedenste Arten von Praktika und eine Aufnahmeprüfung sein, die sich nicht in Multipe-choice-Aufgaben nur an die Kognition wendet. Diese verraten nichts von der pädagogischen Begabung des Aspiranten, seinem sozialen und problemlösenden Verhalten.

Zentrales Thema der LeherInnen-Fortbildungen muss der Umgang mit Heterogenität werden. Und Vertrauen, Kinder ihre eigenen Wege gehen zu lassen. Dieses Vertrauen kann nicht kognitiv, sondern nur durch Erfahrungswissen in praxis- und verhaltensorientierten Workshops erreicht werden.

Wenn man der UN-Behindertenrechtskonvention gerecht werden will, dürfen die Grenzen der Inklusion nicht finanzielle Vorgaben sein. Die Weltgemeinschaft hat in dieser Konvention festgelegt, dass Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen gleichberechtigt öffentliche Schulen besuchen wie andere SchülerInnen auch. Dabei ist ein schrittweiser Abbau der Förderschulen zwingend notwendig.Förderschulen widersprechen der UN-Behindertenrechtskonvention.

Zwei Tage lang dauerte die letzte Staatenprüfung im August 2023 durch die UN zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Genf. Die Expertinnen und Experten ließen keinen Zweifel, dass das Förderschulsystem in Deutschland nicht vereinbar ist mit dem Grundsatz der inklusiven Bildung. Britta Schlegel und Susann Kroworsch von der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte berichten im Interview über die Staatenprüfung zur Inklusion und was daraus folgt. Menschenrechte sind also nicht verhandelbar.

Das sieht unsere bayrische Regierung allerdings ganz anders. Man hat dazu eine ‚andere Rechtsauffassung‘.  So verlautete die Aussage der Stabstelle Inklusion im Bayrischen Kultusministerium.

  • Der sog. „Bayerische Weg“ der Inklusion beruhe auf den Ergebnissen einer interfraktionellen Arbeitsgruppe im bayerischen Landtag aus dem Jahr 2011; diese Ergebnisse waren Grundlage für die entsprechenden Änderungen im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz BayEUG-8100 Gesetzentwurf 2011, beispielsweise zu Art. 2 (2) Inklusiver Unterricht ist Aufgabe aller Schulen.
  • „Der Bayerische Weg der Inklusion“ sei absolut BRK-konform, denn Inklusion sei demnach in allen Schularten möglich und gefordert, auch in den Förderschulen. Eine strukturelle Veränderung des Schulwesens sei deshalb nicht nötig.
… von den ErzieherInnen und SozialpädagogInnen bis zu den LehrerInnen aller Schularten.

Die Gehalts- und Prestigeunterschiede lassen sich nur traditionell erklären, sachliche Argumente gibt es dafür nicht. Neuere Forschungen haben vor allem die Wichtigkeit der frühkindlichen Förderung aufgezeigt. Investitionen in diesem Bereich zeigen die höchsten Renditen. Erzieherinnen müssen also hoch kompetent sein, entsprechend ausgebildet und entlohnt werden. (s. auch Felix Berth: DIE VERSCHWENDUNG DER KINDHEIT – WIE DEUTSCHLAND SEINEN WOHLSTAND VERSCHLEUDERT, 2011)

Langfristig umzusetzen

Individuelles Lernen ohne Ziffernnoten und ohne einheitliches »Klassenziel«


Gemeinsames Lernen von der 1. bis zur 10. Klasse mit anschließender gymnasialer Oberstufe

Abschaffen der Ziffernnoten
bis zur 9. Klasse

Flexible Lernwege in der Sekundar- und Oberstufe

Ausreichendes Angebot von öffentlichen Gemeinschaftsschulen mit individueller Lernkultur

Bayern braucht die Gemeinschaftsschule !

Wir brauchen keine Modellschulen mehr, in denen gezeigt werden muss, wie gut Gemeinschaftsschulen sind, denn wir wissen längst, wie es geht. Wir wissen längst, wie sinnvolles Lernen funktioniert und dass Schule völlig anders laufen kann.

Denn auch in einigen deutschen Schulen wird – zum Teil seit Jahrzehnten – eine andere Lernkultur gelebt, ist schüleraktives Lernen längst etabliert. Lehrer sind keine Bewertungs- und Kontrollinstanz mehr, sondern echte Förderer und Lernbegleiter der SchülerInnen, die ihren individuellen Lernweg selbst steuern und gestalten.

Die sich nicht systembedingt in ständiger Konkurrenz zueinander befinden, sondern miteinander lernen und einander helfen.

Diese SchülerInnen gehen ohne Angst in ihre Schule. Sie haben Freude am Lernen und gerade deshalb erzielen sie bessere Leistungen.

Für die Hirnforscher ist das wenig verwunderlich, denn sie haben eindeutig belegt, dass echte Begeisterung fürs Lernen nur in einem angst- und somit für lange Zeit notenfreien Umfeld aufkommen kann.

Wir wissen also: Die Schulen der Zukunft gibt es längst. Nur leider nicht in Bayern. Hier muss man solche Schulen mit der Lupe suchen und findet sie fast ausschließlich im Privatschulbereich. Wenn es um moderne Lernkultur in öffentlichen Schulen geht, ist Bayern Deutschlands Schlusslicht. Denn unsere Bildungspolitiker halten an den überkommenen Strukturen des gegliederten Schulwesen mit Sturheit und Ignoranz gegenüber den Erkenntnissen der Wissenschaft und den Erfolgen alternativer Schulen fest, so dass man ihnen selbst eine „Lernstörung“ attestieren muss (so Kurt Singer in DIE SCHULKATASTROPHE).

Ähnlich deutliche Worte fand Remo Largo bei seinem Vortrag in den Münchner Kammerspielen im März 2013 für unsere öffentlichen Schulen: Was wir dort mit unseren Kindern machen, sei „Hasenjagd“. Und Largo listet auf, von welchen „heiligen Kühen“ wir uns endlich trennen müssen, um daran etwas zu ändern: Noten, Abfragen, Prüfungen, Hausaufgaben, Sitzenbleiben, Selektion und einiges mehr. Kaum noch nötig zu erwähnen, dass auch der renommierte Kinderarzt und Entwicklungspsychologe für rhythmisierte Ganztagsschulen plädiert.

Notengebung und Selektion sind die größten Hürden für bessere Schulen. Die ständige Leistungsbeurteilung verhindert guten, modernen Unterricht und nachhaltiges Lernen, macht das Engagement vieler Lehrer zunichte und ist verantwortlich dafür, dass viele Kinder freudlos und erfolglos lernen.

Wir müssen also die Noten bis zur 9. Klasse durch andere Feedback-Systeme ersetzen, und das macht den nötigen Umbau unserer Schulen so schwierig. Denn mit Abschaffung der Notengebung würde die bundesweit einmalige Selektionspraxis enden – undenkbar für die derzeitige Landesregierung. Dass der bayerische Kultusminister die vermeintliche Eliteeinrichtung Gymnasium antastet, ist angesichts seiner konservativen Wählerschaft in absehbarer Zeit nicht zu erwarten. Daher könnten noch viele Jahre voller Schulalbträume und vergeudeter Potenziale ins Land ziehen.

Deshalb brauchen wir endlich auch Gemeinschaftsschulen in Bayern, wenn nötig müssen wir sie per Volksbegehren durchsetzen.

Das bislang kategorische Nein zu Gemeinschaftsschulen vom bayerischen Kultusminister und die Tatsache, dass er Schulen in freier Trägerschaft immer mehr Mittel entzieht, ist eine Bevormundung von Eltern, Schülern und Lehrern, die wir nicht länger schweigend hinnehmen dürfen. Wer glaubt, der Besuch eines Gymnasiums sei das Beste für die geistige und soziale Entwicklung seines Kindes, der soll es dort anmelden können. Aber in einer demokratischen Gesellschaft müssen diejenigen, die etwas anderes für ihr Kind wollen, auch die Möglichkeit haben, sich so zu entscheiden.

Zum Thema Gemeinschaftsschule empfehlen wir auch diesen online Vortrag von Roland Grüttner.

Für eine Gemeinschaftsschule, die sich im In- und Ausland längst bewährt hat und die von der Wissenschaft einhellig propagiert wird:

 Aktives, individuelles Lernen in altersgemischten Klassen
Ohne Selektion, d.h. gemeinsames Lernen bis zur 10. Klasse
Ohne Noten bis zur 9. Klasse
In gebundenem, rhythmisiertem Ganztag
In inklusiven Schulen
Mit anschließender gymnasialer Oberstufe und somit allen Abschlussmöglichkeiten

Bei kleinen Gemeinden auf dem Land ist das rigide Dogma der Dreigliedrigkeit noch grotesker: Diese Gemeinden sind von Schulschließungen bedroht, weil sie nicht mehr genügend Kinder für die drei Schularten haben. Das bedeutet für die Gemeinde Verarmung: Die Schule steht leer, ein kultureller Mittelpunkt fehlt, der örtlichen Wirtschaft fehlen Auszubildende und der Gemeinde Steuereinnahmen, weil Eltern mit Kindern solche Gemeinden meiden. Und für die Kinder bedeutet es lange Fahrtwege.

Städten und Gemeinden wie Gröbenzell, Donaustauf, Odelzhausen, Mammendorf, Lalling, Kipfenberg und Denkendorf haben überzeugende Konzepte für eine Gemeinschaftsschule vorgelegt. Bürgermeister und Stadträte aller Fraktionen und Parteien machen sich Sorgen um ihren Schulstandort. Sie kämpfen z.T. schon seit Jahren und bislang leider erfolglos mit dem Kultusministerium.

Das Problem der zurückgehenden Schülerzahlen haben die Schulen in München zwar nicht, aber selbstverständlich brauchen wir auch hier endlich modellhafte Gemeinschaftsschulen. Der Übertrittswahnsinn der 4. Klasse wird von Jahr zu Jahr schlimmer, bei vielen SchülernInnen und Eltern liegen die Nerven blank. So darf es nicht weitergehen.

Wir fordern die Zulassung von Gemeinschaftsschulen als weitere Schulart im öffentlichen Schulsystems Bayerns. In vielen Bundesländern werden solche Gemeinschaftsschulen überrannt. In Bayern sind diese Schulen nicht zugelassen. Gegen dieses Diktat, das unsere Kinder in ein überholtes Schulsystem mit überholten Unterrichtsmethoden zwingt, müssen wir uns wehren.

Wenn sich an den politischen Mehrheitsverhältnissen in Bayern nichts ändert, wird kein Weg mehr an einem Volksbegehren vorbeiführen.

Lernen geht anders

Die erste PISA-Studie löste in Deutschland einen Schock aus. Das war im Jahr 2000. Wie sich herausstellte, waren die deutschen Schulen im internationalen Leistungsvergleich doch nicht so gut, wie man es jahrzehntelang gedacht hatte. Man lag im unteren Mittelfeld und jetzt nach knapp 20 Jahren ist man gerade mal im oberen Mittelfeld angekommen.

Für deutsche SchülerInnen ergaben sich aus dem Pisa-Schock in erster Linie mehr Tests, mehr Noten. Und für Gymnasiasten zwischenzeitlich ab 2011 das G8, das seit 2018/19 in Bayern wieder abgeschafft worden ist.

„Unsere Bildungspolitiker ordnen das Gegenteil von dem an, was Kindern hilft“, schreibt der Erziehungswissenschaftler Kurt Singer. Klar ist: Alles, was wir seit dem PISA-Schock erfahren, sind viele widersinnige Reformen und widersprüchliches Stückwerk. Die meisten Bildungspolitiker – und die bayerischen allemal – ignorieren die Erkenntnisse der aktuellen Hirnforschung, und sie ignorieren die praktizierte Reformpädagogik erfolgreicher alternativer Schulen. Dabei zeigt ein Blick auf diese Schulen, was das zentrale Thema in der Bildungsdiskussion sein müsste: die Art und Weise, wie in deutschen Schulen gelernt wird. Alle anderen notwendigen Veränderungen wären dann nur noch logische, natürliche Folgeschritte.

Die Beweise sind längst erbracht. Man braucht nicht mehr in skandinavische Länder zu blicken, um zu begreifen, dass wir eine völlig andere Art des Lernens, eine grundlegende Reform der Pädagogik brauchen. Es gibt mittlerweile auch – leider viel zu wenige – innovative deutsche Schulen, die Neuland betreten haben und deren Schüler überdurchschnittliche Leistungen erreichen.

In den meisten staatlichen Schulen gibt es traditionellen Unterricht. Der Lehrer unterrichtet die Schüler. Die Initiative geht vom Lehrer aus, er hat die Fäden (des Lehrplans) in der Hand. Die Schüler hören zu, nehmen auf, sammeln Wissen – für die nächste Prüfung, schreiben den Test und vergessen das Auswendiggelernte. Lernbulimie nennen das manche. Es ist ein passiver Kopiervorgang. Das Wissen zerfällt in isolierte, häufig unverstandene und bald wieder vergessene Teile. Die Hirnforschung hat diese Art des Lernens, das ‚Eintrichtern‘ und Pauken als völlig ineffizient abgeschrieben. Sie hat aufgezeigt, dass Lernen ein aktiver, ganz individueller Prozess ist, der in jedem Kopf jedes Menschen anders stattfindet.

Kinder und Jugendliche müssen selbst lernen, anstatt vom Lehrer unterrichtet zu werden. Der Lernprozess muss selbstgesteuert ablaufen, die Initiative vom Schüler ausgehen. Anstatt Berieselung durch Frontalunterricht im 45-Minutentakt, gibt es freie Stillarbeit, offenen Unterricht, Vertiefen in Projektarbeit. Das Klassenzimmer wird umgebaut zur Lernwerkstatt, zum Lernstudio. Der Lehrer wird vom Vortragenden zum Lernbegleiter. Er schafft das geeignete Umfeld, stellt die jeweils nötigen Materialien zur Verfügung und hilft.

Der Schüler wird vom passiven Zuhörer zum aktiv Lernenden – Beispiel Geografie/Europa: Die Länder werden nicht ‚durchgenommen‘, sondern von Schülern erarbeitet. Sie recherchieren, vertiefen sich in Themen, schließlich präsentieren sie die Ergebnisse vor ihren Mitschülern, exponieren sich.

Die Schüler entscheiden selbst, was sie machen und wie sie es machen. Denn Lernen ist ein individueller, diskontinuierlicher Vorgang. Auf Phasen der Verlangsamung folgen unerwartete Beschleunigung und manchmal sogar Sprünge. Gleichschritt in der Kolonne – auf die nächste Klassenarbeit hin, in der alle das Gleiche können sollen – ist fürs Lernen völlig ungeeignet.

Die Schüler erstellen Wochenpläne oder führen Pensenbücher. Regelmäßig prüfen sie selbst, wie weit sie sind, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Das aus Regelschulen bekannte Schummeln entfällt. Und das Schöne: Schüler solcher Reformschulen sind ‚Streber‘, sie wollen lernen.(1) Lernen für sich selbst, lernen um der Sache willen – nicht für den Lehrer und auch nicht für die Prüfung oder die Note.

Gegen die Paukschule spricht außerdem, dass unsere Kinder in Zukunft eine Reihe von Herausforderungen zu bewältigen haben werden wie z.B. die Digitalisierung, die erstmal unglaublich viele Arbeitsplätze schlucken wird, den Klimawandel und eine immer bunter bzw. heterogener werdende Gesellschaft. Reines Faktenwissen wird da nicht wirklich weiterhelfen. Kinder, die heute eingeschult werden, gehen im Jahr 2080 in Rente. Es wird in 20, 30 Jahren Berufe geben, die wir heute noch gar nicht kennen. Deshalb müssen wir die Erwachsenen von Morgen dazu befähigen, sich dieser Themen anzunehmen. In der Arbeitswelt ist Lernfähigkeit gefragt und ganz markant werden Kompetenzen/Softskills wie Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit, Empathie, Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten an Bedeutung gewinnen.
Schulen müssen projektorientiert unterrichten, die Interessen und Stärken der einzelnen Schüler in den Mittelpunkt stellen und die Schulen für Praktika öffnen.

In Finnland werden bis 2020 die klassischen Fächer abgeschafft. Projektkurse und praktische Einblicke sollen an die Stelle des bisher theorielastigen Fächerlernens treten, um praxisbezogene Kompetenzen zu vermitteln. Somit werden Studierende künftig nicht mehr einzelne Fächer wie Geschichte, Mathematik oder Geografie durchkauen, sondern ein übergreifendes Modell anwenden, welches Ereignisse wie beispielsweise den Zweiten Weltkrieg ganzheitlich und aus allen relevanten Perspektiven, wie beispielsweise aus mathematischer, historischer oder geografischer Sicht sozusagen „fächerübergreifend“ beleuchten.

Die Weichen in der heutigen bayrischen Bildungslandschaft, das darf man hier durchaus anmerken, stehen immer noch genau in gegenteiliger Richtung. Heute ist noch immer Standardisierung und theorielastiges Fächerlernen angesagt. Rein nach dem puren Leistungsprinzip wird selektiert, verglichen und geprüft.

Individualität ist das Geheimnis gelungener Schulen. Jedes Kind geht seinen Weg. Jeder lernt gerade etwas anderes, inhaltlich, methodisch, auf verschiedenem Niveau, in unterschiedlichen Tempi. Denn es ist sinnlos, dass ein Kind, das eine bestimmte Rechenart schon kann, stundenlang an diesen Aufgaben rechnet. Es kann mit der nächsten weitermachen. Einer von vielen Gründen, warum v.a. die leistungsstarken Schüler von dieser Art des Lernens am meisten profitieren. Aber nicht nur in der Spitze, auch in der Breite werden bessere Ergebnisse erzielt, wenn das einzelne Kind im Mittelpunkt steht, anstatt ein von oben verordneter Lehrplan. Nach einem Lehrplan für Alle zu lehren, d.h. immer zur gleichen Zeit für Alle das Gleiche zu unterrichten, ist schlicht ineffizient: Ständig sind einige Kinder in bestimmten Bereichen unterfordert, in anderen überfordert. Der Einheitsunterricht deutscher Regelschulen wird keinem Kind tatsächlich gerecht.

Das kann nur individueller Unterricht. Denn Kinder sind bekanntermaßen keine Fässer, die gefüllt werden wollen, und jedes Kind ist einmalig. Einen Einheitsbrei über die Kinder zu gießen, der klassische deutsche Frontalunterricht, erscheint jedem absurd, der einmal Schüler innovativer Schulen bei ihrer Eigenarbeit und Freiarbeit beobachtet hat. Ihre Konzentration und Hingabe ist beeindruckend, die Erfolge dieser Schulen sprechen für sich.

Die typisch deutsche ‚Osterhasen-Pädagogik‘, der Fragen-entwickelnde Unterricht, müsste eigentlich seit PISA out sein. Denn hier hat sich gezeigt, in welchen Kompetenzen deutsche Schüler besonders schwach sind: Wissen in unbekannten Situationen anwenden, Probleme lösen und schließlich handeln. „Sobald die Aufgaben von dem üblichen Format in der Schule abweichen, können viele deutsche Schüler diese Aufgabe nicht mehr lösen, weil das Wissen träge und unflexibel ist, denn es war immer nur auf eine bestimmte Anforderung zugeschnitten.“(2) In Reformschulen werden Themen vernetzt, Fächer greifen ineinander, komplexe Zusammenhänge werden sichtbar – nur so ist ganzheitliches Lernen möglich. Und damit sich Schüler in Themen vertiefen können, wurde das zerstückelte Lernen im 45-Minutentakt abgeschafft. Es gibt keinen Schulgong mehr, der das Lernen abbricht.

Sie sind eine Selbstverständlichkeit für moderne Schulen. Durch die Altersmischung kommt gar nicht erst die Illusion auf, die Kinder ließen sich auf den gleichen Stand bringen, um dann im Gleichschritt voranzumarschieren. Jedes Kind kommt mit unterschiedlichen Fähigkeiten und wird dort abgeholt, wo es gemäß seiner Entwicklung steht: Ein Schüler kann in Mathe auf dem Stand der 3. Klasse sein, gleichzeitig in Deutsch längere Zeit auf Erstklässler-Niveau bleiben, bis er vielleicht einen größeren Sprung macht.

Durch die Altersmischung kommen besonders viele verschiedene Levels ins Spiel, und Kinder lassen sich vom Tun anderer Kinder anregen. So entsteht echte Motivation: „Das will ich auch können!“.

Ebenso selbstverständlich wie altersgemischte Klassen ist die Abschaffung von Noten in Reformschulen, zumindest bis zur Oberstufe. Denn Notengebung verlangt gerade gleichschrittiges Lernen, bis am Tag X alle der gleichen Prüfung unterworfen und an der gleichen Notennorm gemessen werden. Da gibt es keine individuellen Lernwege mehr, keine individuellen Lernziele, kein individuelles Tempo. Am Tag X ist alles für alle gleich. Noten und individuelles Lernen schließen sich aus.

Hier müssen v.a. auch Eltern umdenken: Dass individuelles Lernen für ihr Kind besser ist, als im Gleichschritt den Gedanken des Lehrers folgen zu müssen, leuchtet vielen Eltern ein, aber zu wenige plädieren bislang für die Abschaffung von Noten.

Lernen für die Prüfung, für die Note, ist kein nachhaltiges Lernen: Nach einer Lerneinheit wird geprüft, dann lernt man das nächste. „So werden keine Zusammenhänge geknüpft. Zwischendurch wird vergessen. Wenn man nicht verständnisvoll lernt, kann es sogar sinnvoll sein, zu vergessen, weil die Stoffe ja nacheinander wie eine Bauklotzreihe aneinander gereiht sind und nicht integriert werden.“(3) Am Ende dieser Bildungslaufbahn hören Hochschullehrer von Studierenden solche Sprüche: Bitte reden Sie nicht so viel. Sagen Sie klipp und klar, was geprüft wird. Das lernen wir dann auch.

In innovativen Schulen gibt es entweder gar keine Noten oder erst in höheren Klassen. Vorher sorgen u.a. Gespräche, Berichte und Portfolios für eine Einschätzung, was nicht nur ein viel realistischeres Bild ergibt als Noten, sondern auch deutlich mehr Motivation ermöglicht. Selbstreflexion hat einen zentralen Stellenwert (Was kann ich schon? Woran muss ich noch arbeiten?). Sich selbst richtig einschätzen zu können ist wichtig – und hilfreich fürs ganze Leben.

Noten machen nicht nur individuelles Lernen so gut wie unmöglich, sie machen unser Schulsystem zu einem System der Selektion und der Angst. Schüler haben Angst vor schlechten Noten. Eltern haben Angst vor absinkenden Leistungen ihrer Kinder. Lehrer haben Angst vor den Vorwürfen der Eltern. Alle haben Angst vor der 4. Klasse. Die Kinder schon in der 2. Klasse, wenn sie eine 3 bekommen.

Der Neurowissenschaftler Manfred Spitzer sagt, Angst ist Gift fürs Lernen. „Wer unter Angst lernt, der lernt die Angst gleich mit, und das ist ganz dumm.“ Schüler bläuen sich gegen Angstwiderstand das Wissen ein – das ist wenig effektiv. Zum Lernen aber braucht es eine offene, neugierige Haltung: Das interessiert mich! Und eine optimistische, zuversichtliche: Ich schaffe das! Dann purzeln die Glückshormone im Gehirn und spornen zu weiterem Lernen an. Schlechte Noten verletzen das Selbstwertgefühl, sie helfen nicht weiter und rufen Resignation oder Aggression hervor. Beides Grundlage für weitere schlechte Leistungen. Beides Ursache für Unterrichtsstörungen und Null-Bock. Phänomene, die in integrierenden Schulen kaum eine Rolle spielen.

Hauptaufgabe der Noten ist Selektion. Noten entscheiden: Du musst gehen! Zur Wiederholung oder von der Schule. Du darfst bleiben. Du nicht. Du darfst aufs Gymnasium. Du nicht. Du bekommst die Hochschulreife. Du nicht. Du bekommst eine Eins und du eine Sechs. Diese Entscheidungen sind Hoheitsakte, sie widersprechen jeglicher Pädagogik und sind wissenschaftlich nicht haltbar. Denn Noten sind subjektiv und messen falsch, wie unzählige Untersuchungen belegen und wie Lehrer auch wissen.(4)

Unter diesen Bedingungen kann Unterricht oft nur als Stress-Parkour ablaufen. Offener Unterricht, selbstbestimmtes Lernen, Vertiefen in Projektarbeit, Entdecken neuer Kenntnisse, Verweilen und Staunen, eben Freude am Lernen sind so kaum möglich. Die Peitsche des Lehrplans und der nächsten Klassenarbeit, die Peitsche von Korrektur und Benotung machen freies Lernen kaputt. Und die Rolle der Pädagogen als Bewertungs-, Kontroll- und Selektionsinstanz ist wenig förderlich fürs Lernen. Unser Schulsystem macht immer mehr Kinder psychisch krank, ganz zu schweigen vom Burnout-Syndrom bei deutschen Lehrern.

Die Selektion im deutschen Schulsystem ist einmalig auf der Welt. Und es ist bewiesen, dass wir mit der Sortierung der Kinder – angeblich begabungsgerecht! – auf qualitativ verschiedene Schulen nach Klasse 4 auf einem großen Irrweg sind: Die Hälfte der Schüler erhalten ihr Abitur nicht auf einem Gymnasium, sondern auf Umwegen über Realschule, Fachoberschule, Berufsoberschule usw. „Durchlässigkeit“ nennen das die Schulminister stolz, um zu vertuschen, dass diese 50 Prozent schlicht falsch einsortiert wurden.

Die 2011 mit dem deutschen Schulpreis ausgezeichnete Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen brachte im Vorjahr nicht nur die beste Abiturientin Niedersachsens hervor, sondern belegte auch beim Abiturranking insgesamt Platz zwei im Bundesland, lag also vor allen Gymnasien, außer einem. Und mindestens genauso bemerkenswert ist: Von den 17 Kindern dieses Jahrgangs, die nach der 4. Klasse ‚Hauptschüler‘ in ihren Lernpass gestempelt bekamen, machten nur sechs den Hauptschulabschluss – alle anderen waren besser, schafften den mittleren Abschluss oder das Abitur! Diese Schule verzichtet bis zum Ende der 8. Klasse auf Noten und differenziert auch nicht nach Leistungsniveaus, teilt also die Schüler nicht in A-/B-/C-Kurse ein.

Kinder sind verschieden. Aber sie sind nicht so verschieden, dass man sie auf vier unterschiedliche Schulen (Mittelschule, Realschule, Gymnasium und Förderschule) verteilen muss. Und auch nicht auf zwei. Doch für viele ist es unvorstellbar, dass (heutige) Gymnasiasten, Real- und Mittel (Haupt)schüler in ein und dieselbe Schule gehen. Warum? Weil die meisten dabei das Bild vor Augen haben, alle Schüler einer Altersstufe sitzen in einem Klassenraum und hören ein und denselben Vortrag des Lehrers. Und der Lehrer muss auf die Schwachen warten, während die Leistungsstarken unterfordert sind. Aber löst man sich endlich von der Vorstellung des passiven Zuhörens, hin zu einem lebendigen Bild aktiver Schüler, die mit Interesse ihre selbst gewählte Arbeit tun, dann wird klar: Eine Schule für Alle ist keine Illusion. Sie wird erfolgreich gelebt, im Ausland und in einigen schon vorhandenen deutschen Reformschulen.

Durch die Individualisierung des Lernens ist der Unterricht in einer Schule für Alle natürlich nicht der gleiche für alle Lernende. Dennoch muss sich die Gemeinschaftsschule oft den Vorwurf gefallen lassen, sie sei eine Einheitsschule, in der ein Einheitsbrei über alle gegossen wird. Gerade das geschieht aber im gegliederten Schulwesen, in dem der Stoff für die ganze Klasse der gleiche ist. Wer die Inhalte längst verstanden hat und weiter machen möchte, interessiert im normierten Klassenunterricht ebenso wenig wie derjenige der noch einige Zeit bräuchte, um zum Verständnis zu gelangen. Man wird der Vielfalt mit verschiedenen Schultypen nicht gerecht – Gemeinschaftsschulen mit lernziel-differentem Unterricht sind der richtige Weg.

Schüler der Grundschule, der einzigen wirklichen staatlichen Gesamtschule in Deutschland, erreichen in internationalen Tests wie IGLU Spitzenplätze. Erst die 15-jährigen Schüler fallen, nachdem sie auf verschiedene Schularten verteilt wurden, auf mittlere Plätze ab, siehe PISA.

In Europa erreichen Länder mit integrativen Schulsystemen bei PISA Spitzenplätze: die skandinavischen Länder oder Südtirol. In diesen Ländern machen 60-70% der Schüler Abitur, in Deutschland 50%, in Bayern 40%.

Die Jenaplan-Gesamtschule in Thüringen erreicht einen Abiturschnitt von 1,5 – der Landesschnitt ist 2,3. Auch hier machen 60-70% der Schüler Abitur.

„Die CDU will die Hauptschule abschaffen, aber nur dem Namen nach. Pädagogisch hält sie an ihrem schizophrenen Menschenbild der Dreiklassenbegabung fest. In den sogenannten Oberschulen dürfen Haupt- und Realschüler kooperieren – aber bitte nur auf dem Pausenhof und im Sport! In Mathe, Deutsch oder Fremdsprachen sollen sie sich keinesfalls begegnen, denn es sei didaktisch nicht möglich, Haupt- und Realschüler gemeinsam zu unterrichten.“(5)

Und eines ist sowieso klar: Das Gymnasium soll nicht angetastet werden. Die vermeintliche Bildungselite will unter sich bleiben. Dabei bringt das mehrgliedrige deutsche Schulsystem nicht nur zu wenig gute Leistung in der Breite, sondern auch in der Spitze! Trotz der vermeintlichen ‚Eliteförderung‘ in deutschen Gymnasien sind die Ergebnisse nur Mittelmaß. „Es ist eine völlig falsche Vorstellung, dass die begabteren Schüler am besten lernen, wenn sie nur unter ihresgleichen sind. Das ist einfach nicht richtig.“ sagt die Bildungswissenschaftlerin Elsbeth Stern.

Unsere Politiker, die in unserer „Wissensgesellschaft“ (Merkel) einen enormen Fachkräftemangel beklagen und gleichzeitig Angst vor neuen Einwanderungswellen haben, sollten eigentlich besonders daran interessiert sein, dass alle Kinder und Jugendliche die bestmögliche Bildung und Ausbildung erhalten. Und wir alle lernen von Unterschieden. Heterogenität schafft den „Antrieb für die Auseinandersetzung mit anderen“, sie ist „der wichtigste Motor des Lernens“.(6) 

Wenn kindgerecht, also individuell gelernt wird, dann brauchen wir keine Selektion mehr, dann können alle Schüler gemeinsam lernen, jeder auf seine Weise. Alle Kinder und Jugendlichen – die mit besonderen Fähigkeiten oder mit Beeinträchtigungen, solche aus anderen Kulturkreisen und aus allen gesellschaftlichen Schichten – lernen mit- und voneinander. Ihre Verschiedenheit ist, da sie Quelle neuen Lernens ist, eine Bereicherung.

Der beste Grund für die Ganztagsschule ist schlicht, dass sie mehr Zeit für die Kinder hat. Kinder haben dort mehr Zeit zum Lernen, aber auch für das Leben in der Gemeinschaft. Ganztagsschulen mit einer rhythmisierten Tageseinteilung(7) können zu Lebensorten werden, das ‚wahre Leben‘ findet nicht mehr nur nach, sondern in der Schule statt. Dazu gehört auch die Einbeziehung Dritter: Experten und Eltern stellen den Schülern ihre Berufe vor und bringen ihnen die Arbeitswelt näher. Beispielsweise indem sie einen entsprechenden Kurs anbieten oder Projekte mit den Schülern durchführen.

Die neue Pädagogik – selbst zu lernen und nachhaltig zu lernen statt unterrichtet zu werden – gelingt besonders gut, wenn ausreichend Zeit da ist. Und im Ganztag kann individuell gefördert werden, ohne Zusatzausgaben für Nachhilfe. Bis zu 3 Milliarden Euro geben Eltern in Deutschland jährlich für Nachhilfe aus, d.h. für individuelle Unterstützung ihrer Kinder. Eine Leistung, die die Schule selbst erbringen müsste. Die boomende Nachhilfebranche ist der beste Beweis für die Mangelhaftigkeit des deutschen Schulwesens.

Innovative Schulen haben die Verantwortung fürs Lernen den Schülern zurückgegeben, indem sie aus passiven Zuhörern aktiv Lernende gemacht und den Gleichschritt des Lehrplans aus ihren Schulen verbannt haben. Sie haben das Lernen individualisiert, und gerade deshalb bringen viele dieser Schulen Spitzenleistungen zustande.

In Deutschland arbeiten nur wenige und überwiegend private Schulen mit der Pädagogik des selbstbestimmten Lernens. Aber die große Mehrheit unserer Kinder lassen wir weiterhin im lehrerzentrierten, einheitlichen Schulbetrieb sitzen – heute, morgen, übermorgen. Wie lange wollen, wie lange können wir uns diese Verschwendung von Potenzialen noch leisten?

(1)  Spiegel Wissen, LEBEN LERNEN, 2011
(2)  Elsbeth Stern, Bildungswissenschaftlerin
(3)  Elsbeth Stern, Bildungswissenschaftlerin
(4)  Ursula Leppert, ICH HAB EINE EINS! UND DU?, 2010
(5)  Christian Füller, DIE GUTE SCHULE – WO UNSERE KINDER GERNE LERNEN, 2010
(6)  Peter Fauser, Erziehungswissenschaftler
(7)  Erarbeitungs-, Übungs- und Erholungsphasen wechseln sich ab