Über Christine Lindner

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christine Lindner, 24 Blog Beiträge geschrieben.

Pressemitteilung: Bayern legt los! Schüler*innen demonstrieren gegen unangekündigte Tests

2025-03-05T13:03:23+01:00

Pressemitteilung: Bayern legt los! Schüler*innen demonstrieren gegen unangekündigte Tests Liebe Bildungsinteressiert, liebe Mitglieder von Eine Schule für Alle in Bayern e.V., wie Ihr vermutlich wisst, unterstützen wir die Petition von Schülerin Amelie intensiv, deshalb auch für Euch hier die aktuelle Pressemittelung. SAVE THE DATE für die Demo am 6. April 2025 ab 14 Uhr am Wittelsbacher Platz in München. Und falls Ihr noch nicht unterschrieben habt, bitte unterschreibt die Petition und schließt Euch Wissenschaft und moderner Schulentwicklung an. Viele Grüße sendet Christine Lindner Pressemitteilung als PDF Bayern legt los! Schüler*innen demonstrieren gegen unangekündigte Tests [...]

Pressemitteilung: Bayern legt los! Schüler*innen demonstrieren gegen unangekündigte Tests2025-03-05T13:03:23+01:00

Pressemitteilung: Gemeinsam in Vielfalt lernen: Wegweisende Fachtagung zur Bildungsreform in Bayern

2025-01-26T17:37:16+01:00

Pressemitteilung: Gemeinsam in Vielfalt lernen: Wegweisende Fachtagung zur Bildungsreform in Bayern München, 28. Januar 2025 - Pressemitteilung als PDF Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Kinder für mehr Bildungsgerechtigkeit! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Pressevertreter*innen, am 15. Februar 2025 findet in Dachau die Fachtagung „Gemeinsam in Vielfalt lernen“ statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Gemeinsam mit dem Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern setzt sich unser Verein, Eine Schule für Alle in Bayern e.V., für die Etablierung von Gemeinschaftsschulen als zusätzliche Schulart im öffentlichen Schulsystem in Bayern ein. Diese Schulform ermöglicht längeres gemeinsames [...]

Pressemitteilung: Gemeinsam in Vielfalt lernen: Wegweisende Fachtagung zur Bildungsreform in Bayern2025-01-26T17:37:16+01:00

Wenn Lärm krank macht

2025-01-11T12:54:45+01:00

Wenn Lärm krank macht: Die unterschätzte Belastung für Lehrkräfte und Schüler im Schulalltag Schulen sollten Orte sein, an denen Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen konzentriert und gesund arbeiten können. Doch in vielen Fällen verhindern schlechte bauliche Bedingungen wie unzureichende Akustik eine positive Lern- und Arbeitskultur. Studien zeigen, dass Lärm die Konzentration erheblich stört, Stress verursacht und langfristig krank machen kann – sowohl bei Kindern als auch bei Lehrkräften. Besonders alarmierend: Nur 7 Prozent der Schulgebäude in Deutschland erfüllen die gesetzlichen Anforderungen an die Akustik. Kinder mit Hörbeeinträchtigungen, Lernschwierigkeiten oder nicht-deutscher Muttersprache sind dabei besonders betroffen, [...]

Wenn Lärm krank macht2025-01-11T12:54:45+01:00

Pressemitteilung: Über 20 Bildungsexpert*innen kritisieren Söders erneutes Machtwort zu unangekündigten Tests auf dem CSU-Parteitag

2024-11-17T12:57:01+01:00

Pressemitteilung: Schluss mit Abfragen und Exen! Liebe Bildungsinteressiert, liebe Mitglieder von Eine Schule für Alle in Bayern e.V., wie Ihr vermutlich wisst, unterstützen wir die Petition von Schülerin Amelie intensiv, deshalb auch für Euch hier die aktuelle Pressemittelung. Falls Ihr noch nicht unterschrieben habt, bitte unterschreibt die Petition und schließt Euch Wissenschaft und moderner Schulentwicklung an. Viele Grüße sendet Christine Lindner Über 20 Bildungsexpert*innen kritisieren Söders erneutes Machtwort zu unangekündigten Tests auf dem CSU-Parteitag Die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen!“ gestartet von der 17-jährigen Schülerin Amelie N., hat mit über 25.000 Unterschriften eine [...]

Pressemitteilung: Über 20 Bildungsexpert*innen kritisieren Söders erneutes Machtwort zu unangekündigten Tests auf dem CSU-Parteitag2024-11-17T12:57:01+01:00

Pressemitteilung: Schluss mit Abfragen und Exen!

2024-09-14T11:16:40+02:00

Pressemitteilung: Schluss mit Abfragen und Exen! Auch wir gehören zu den Erstunterzeichner:innen dieser Petition und freuen uns, dass dank der Initiative von Amelie, immer mehr Menschen auf diese Petition aufmerksam werden. >>Pressemitteilung als PDF München, 29. August 2024 Schluss mit Abfragen und Exen! Schülerin startet bayerische Initiative gegen unangekündigte Leistungsnachweise in der Schule Die 17-jährige Schülerin Amelie N. hat die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen!“ gestartet. Gefordert wird eine positive Lernkultur statt unangekündigter Tests (Stegreifaufgaben, Extemporalien) und spontaner Abfragen der Schüler*innen (Rechenschaftsablagen) an bayerischen Schulen. Bisher haben bereits über 7.700 Personen die Petition [...]

Pressemitteilung: Schluss mit Abfragen und Exen!2024-09-14T11:16:40+02:00

„Ein hörendes Herz“: Bildung als Schlüssel zur Menschlichkeit

2024-08-09T18:43:04+02:00

„Ein hörendes Herz“: Bildung als Schlüssel zur Menschlichkeit Ein Beitrag von Tim Wiegelmann. Mehr zu Tim findet Ihr z.B. auf LinkedIn und Instagram "Ich bin Tim, 19 Jahre alt.  Aufgrund meiner Körperbehinderung konnte ich nochmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben, was es bedeutet, in einem System zu sein, in dem die meisten Schüler*innen die Erfahrung machen, dass sie als Person nicht zählen. Doch vor allen Dingen wurde mir klar, dass "behindert sein" oft nur "behindert werden" ist.  Deswegen möchte ich nun nicht mehr leise sein!" „Ein hörendes Herz“: Bildung als Schlüssel zur Menschlichkeit [...]

„Ein hörendes Herz“: Bildung als Schlüssel zur Menschlichkeit2024-08-09T18:43:04+02:00

Gegen die Ohnmacht und Bloßstellung im Klassenzimmer

2024-08-09T16:27:10+02:00

Gegen die Ohnmacht und Bloßstellung: Schluss mit Abfragen und Exen! Für eine Verbesserung von Lehr-/ und Lernkultur: Unterstützt die Petition 'Schluss mit Abfragen und Exen' Von einem Schulsystem, das wenig Raum für Menschlichkeit und Mitgefühl lässt und stattdessen durch Selektion und Bloßstellung Angst erzeugt, berichtet eine Schülerin aus eigener Erfahrung. . Für Menschlichkeit im Klassenzimmer „Die Würde des Schülers ist antastbar“. So heißt das Buch von Kurt Singer, das 1998 erschien und leider immer noch aktuell ist. Darin beschreibt Singer zahlreiche Fälle, in denen Schüler*innen von Lehrkräften gedemütigt, bloßgestellt und erniedrigt werden. Oftmals werden [...]

Gegen die Ohnmacht und Bloßstellung im Klassenzimmer2024-08-09T16:27:10+02:00

Forum Bildungspolitik in Bayern: Ganztägige Bildung von Grundschulkindern ab 2026 als Chance für umfassende Schulentwicklung

2024-07-28T15:13:56+02:00

Forum Bildungspolitik in Bayern: Ganztägige Bildung von Grundschulkindern ab 2026 als Chance für umfassende Schulentwicklung Pressemitteilung Forum Bildungspolitik in Bayern: München, 10. Juli 2024 Die Einführung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027 eröffnet eine bedeutende Gelegenheit für eine umfassende Schulentwicklung in Bayern. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, Kindern eine kompetenzorientierte und individuelle Förderung zu ermöglichen und gleichzeitig Chancengleichheit, Integration und Inklusion zu fördern. Dabei sollen die Kinder nicht nur in ihrer schulischen Laufbahn unterstützt werden, sondern auch eine freudvolle Lebenszeit erleben. Diese Entwicklungsaufgabe erfordert eine enge Zusammenarbeit [...]

Forum Bildungspolitik in Bayern: Ganztägige Bildung von Grundschulkindern ab 2026 als Chance für umfassende Schulentwicklung2024-07-28T15:13:56+02:00

Schluss mit Abfragen und Exen! Petition zur Abschaffung unangekündigter Leistungsnachweise in Bayern

2024-07-14T17:51:36+02:00

Schluss mit Abfragen und Exen! Petition zur Abschaffung unangekündigter Leistungsnachweise in Bayern Link zur Petition auf weAct Wir unterstützen diese Petition. Bitte leitet sie weiter und unterschreibt fleissig. Worum geht es? Die meisten Schüler*innen in Bayern kennen das Gefühl, plötzlich und unvorbereitet geprüft zu werden. Wir alle wissen, was es bedeutet, wenn die Lehrkraft einen unangekündigten Test (Stegreifaufgabe/Extemporale) schreibt oder wir bei einer Abfrage bzw. Rechenschaftsablage vor der ganzen Klasse bewertet werden. Was in vielen anderen Bundesländern unvorstellbar wäre, gehört für uns Schüler*innen in Bayern ganz selbstverständlich zum Schulalltag dazu. Wir fordern: Die sofortige Abschaffung von [...]

Schluss mit Abfragen und Exen! Petition zur Abschaffung unangekündigter Leistungsnachweise in Bayern2024-07-14T17:51:36+02:00

Machtlos im Klassenzimmer: Zwischen Rebellion und Resignation in der Lateinstunde

2024-07-13T18:20:00+02:00

Machtlos im Klassenzimmer: Zwischen Rebellion und Resignation in der Lateinstunde Ein ehrlicher Bericht einer Schülerin aus Bayern: Es ist Freitag, die erste Stunde, kurz vor den Sommerferien. Es ist der letzte Tag vor Notenschluss und fast alle meiner Mitschüler*innen wählen Latein ab. Während ich diesen Text schreibe, sitze ich um 8.30 Uhr im Lateinunterricht und bin wütend. Deshalb schreibe ich diese Worte, um zu zeigen, wie es ist, in Bayern zur Schule zu gehen. Unser Lateinlehrer, nennen wir ihn Herr Müller, geht durch die Reihen und schaut immer wieder über mein Tablet. Zumindest kommt [...]

Machtlos im Klassenzimmer: Zwischen Rebellion und Resignation in der Lateinstunde2024-07-13T18:20:00+02:00
Nach oben